Organisatorisches
Das „1. Forum Landwertschaft“ ist eine Tagung der besonderen Art. Wir sind in einer der besten Regionen Deutschlands regional vor Ort. Regionale Referenten präsentieren uns das Beste aus dieser Region. Die Zielgruppe ist daher explizit überregional.
Das ergibt bei der Tagungsdurchführung und Organisation einige Herausforderungen.
Anreise:
Die Anreise erfolgt eigenständig. Die gesamte Vielfalt der Anreisemöglichkeiten steht Ihnen zur Verfügung. Mit dem Fahrrad auf dem Elbradweg, mit dem ÖV oder mit dem Auto. Es gilt aber zu bedenken, dass die Mobilität vor Ort sehr eingeschränkt funktioniert. Die Touristinfo und die regionalen Verkehrsanbieter helfen Ihnen gerne bei der Erstellung eines individuellen Mobilitätskonzeptes.
Unterkunft und Mobilität vor Ort:
Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Sammlung regionaler Gastgeber. Hotels, Wohnmobilstellplätze, Ferienwohnungen, Gästezimmer und Zeltplätze finden sich in der Region. Die Buchung erfolgt in Eigenregie. Bei einer Absage der Veranstaltung durch unvorhersehbare Ereignisse (Corona, Hochwasser etc.) übernimmt der Veranstalter keine Stornoforderungen. Der Tagungsort am Freitag und Samstag ist ein kleiner Weiler am Elbdeich, der Treffpunkt am Sonntag ein benachbarter Weiler. Der Transfer von der Unterkunft zum Tagungsort ist eine individuelle, aber lösbare Aufgabe. Für „Landeier“ ist das eine bekannte Alltagsaufgabe – Stadtmenschen werden den Bus im 10 Minuten Takt vermissen.
Achtung: Eine weitere Barriere ist die Elbe. Der Tagungsort ist auf dem in Fließrichtung rechten Ufer. Brücken und Fähren sind vorhanden, sollten aber nur eingeplant werden, wenn man ein Auto zur Verfügung hat. Wegstrecken verlängern sich durch die Elbe erheblich.
Verpflegung:
Für die Hauptmahlzeiten ist gesorgt. Am Ankunftsabend erwartet Sie ein regionales Buffet. Samstags wird ein Mittagsimbiss angeboten werden. Abends werden wir ein Menü essen, dessen Zusammenstellung Sie am Freitagabend selbst wählen. Getränke kaufen Sie in Eigenregie.
Ausrüstung:
Unser Forum ist ein Erstlingswerk. Daher ist ein Päckchen Flexibilität sicherlich in jedem Rucksack nützlich. Wir hoffen auf gutes Wetter und befinden uns freitags und samstags immer in der Nähe des Tagungshauses oder im Umfeld des Busses. Am Sonntag Vormittag planen wir eine Abschlussveranstaltung mit kleinem Brunchbuffet in einem Gartencafé. Sollte das Wetter eine Freiluftveranstaltung nicht zulassen, dann bietet sich die Möglichkeit, das nahe gelegene Biosphärium in Bleckede zu besuchen.
Wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Fernglas und gutes Schuhwerk sind immer gute Begleiter.
Kosten:
Die Kosten betragen pro Person 250,00€ (inkl. MwSt.).
Für Azubis und Studierende können Ermäßigungen erfragt werden (begrenztes Kontingent).
Das ergibt bei der Tagungsdurchführung und Organisation einige Herausforderungen.
Anreise:
Die Anreise erfolgt eigenständig. Die gesamte Vielfalt der Anreisemöglichkeiten steht Ihnen zur Verfügung. Mit dem Fahrrad auf dem Elbradweg, mit dem ÖV oder mit dem Auto. Es gilt aber zu bedenken, dass die Mobilität vor Ort sehr eingeschränkt funktioniert. Die Touristinfo und die regionalen Verkehrsanbieter helfen Ihnen gerne bei der Erstellung eines individuellen Mobilitätskonzeptes.
Unterkunft und Mobilität vor Ort:
Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Sammlung regionaler Gastgeber. Hotels, Wohnmobilstellplätze, Ferienwohnungen, Gästezimmer und Zeltplätze finden sich in der Region. Die Buchung erfolgt in Eigenregie. Bei einer Absage der Veranstaltung durch unvorhersehbare Ereignisse (Corona, Hochwasser etc.) übernimmt der Veranstalter keine Stornoforderungen. Der Tagungsort am Freitag und Samstag ist ein kleiner Weiler am Elbdeich, der Treffpunkt am Sonntag ein benachbarter Weiler. Der Transfer von der Unterkunft zum Tagungsort ist eine individuelle, aber lösbare Aufgabe. Für „Landeier“ ist das eine bekannte Alltagsaufgabe – Stadtmenschen werden den Bus im 10 Minuten Takt vermissen.
Achtung: Eine weitere Barriere ist die Elbe. Der Tagungsort ist auf dem in Fließrichtung rechten Ufer. Brücken und Fähren sind vorhanden, sollten aber nur eingeplant werden, wenn man ein Auto zur Verfügung hat. Wegstrecken verlängern sich durch die Elbe erheblich.
Verpflegung:
Für die Hauptmahlzeiten ist gesorgt. Am Ankunftsabend erwartet Sie ein regionales Buffet. Samstags wird ein Mittagsimbiss angeboten werden. Abends werden wir ein Menü essen, dessen Zusammenstellung Sie am Freitagabend selbst wählen. Getränke kaufen Sie in Eigenregie.
Ausrüstung:
Unser Forum ist ein Erstlingswerk. Daher ist ein Päckchen Flexibilität sicherlich in jedem Rucksack nützlich. Wir hoffen auf gutes Wetter und befinden uns freitags und samstags immer in der Nähe des Tagungshauses oder im Umfeld des Busses. Am Sonntag Vormittag planen wir eine Abschlussveranstaltung mit kleinem Brunchbuffet in einem Gartencafé. Sollte das Wetter eine Freiluftveranstaltung nicht zulassen, dann bietet sich die Möglichkeit, das nahe gelegene Biosphärium in Bleckede zu besuchen.
Wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Fernglas und gutes Schuhwerk sind immer gute Begleiter.
Kosten:
Die Kosten betragen pro Person 250,00€ (inkl. MwSt.).
Für Azubis und Studierende können Ermäßigungen erfragt werden (begrenztes Kontingent).